Ein sagenhaftes Buch über Thüringen
von Maximilian Gränitz
Normalerweise ist ein Buch über Thüringer Sagen keine Sensation. Seit vielen Jahren existieren verschiedenste Ausgaben über die phantasievollsten Erzählungen unerklärlicher Ereignisse oder geheimnisvoller Sagengestalten. Doch der gebürtige Jenaer Klaus Fischer springt nicht auf die Welle der Nacherzählung auf; in seinem Buch Sagenhaftes Thüringen präsentiert er bekannte und vergessene Geschichten, geschrieben mit großer Liebe und in humorvoller Weise weitergedacht. Optisch überzeugt Fischers Werk mit einem farbenprächtigen Einband und Illsutrationen von Peter Muzeniek und Host Hausotte.

Beispielseite: „Der zweibeweibte Graf“
Viel ist über berühmte Thüringer wie die Heilige Elisabeth, den Kaiser Barbarossa und Ludwig den Springer geschrieben worden; jedoch kennen nur wenige die Sagen von damals genauso bekannten Gestalten wie dem geheimnisvollen Schützen Elbel im Hainich oder dem zweibeweibten Grafen von Gleichen. Klaus Fischer weiß auch noch von weiteren Geistern, Hexen und Orten zu berichten. Sagenhaftes Thüringen ist keinesfalls nur ein Lesebuch für die Kleinen, die von diesem Buch fasziniert sein werden, unwissend, dass es so viele Geschichten über ihre Heimat Thüringen gibt. Einen Beitrag dazu werden sicherlich auch die vielen Illustrationen leisten. Auch für die Eltern und „Gereifte“ ist die Sammlung ein spannendes Werk, um sich neu in das grüne Herz Deutschlands zu verlieben. Zugegeben: Einige Geschichten über willige Jungfrauen oder die Liebesabenteuer des weltbekannten Tannhäusers mit der Liebesgöttin Venus sollten junge Ohren nicht zu hören bekommen.
Dabei überzeugt vor allem Klaus Fischers besondere Art, den Leser in die Sagenzeit zu entführen: „Geht und sucht, ob ihr einen Hölzerkopf trefft, Leute von heute. Seht nach, wie es im Hainichwald nun zugeht, klettert auf den Baumkronenpfad und späht hinein in den herrlichen Nationalpark, darüber hinweg zum Eichsfeld oder zur Hainleite.“
Klaus Fischers Sagenhaftes Thüringen eröffnet eine ganz neue Welt, obwohl es alte Zeiten beschreibt. Der Autor schafft es, die doch etwas verstaubten Geschichten zu neuem Leben zu erwecken und auch für den Nicht-Thüringer interessant zu machen.
Ein wahrhaft sagenhaftes Buch!
Klaus Fischer: Sagenhaftes Thüringen. Alte Geschichten frei neuerzählt von Klaus Fischer mit Illustrationen von Peter Muzeniek und Horst Hausotte. 2., erw. und umfassend überarb. Aufl. Föritz: amicus 2013, 128 Seiten, ISBN 978-3-944039-35-0, 20,36 €.
Zum Autor: Maximilian Gränitz studiert Germanistik und Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist Mitglied der Gesellschaft Kulturerbe Thüringen e.V.