Liebhabertheater Schloss Kochberg

Weltweit einzigartiges historisches Privattheater mit Opern- und Theateraufführungen, Konzerten und Lesungen

von Silke Gablenz-Kolakovic

Das Liebhabertheater (©Foto: Maik Schuck)

Das Ensemble von Schloss, Park und Theater Kochberg – einst Landsitz von Goethes Herzensfreundin Charlotte von Stein – gehört zu den besonders reizvollen Museen im Besitz der Klassik Stiftung Weimar. Ein weltweit einzigartiges Kleinod ist das am Eingang zu dem herrlichen Landschaftspark stehende klassizistische „Liebhabertheater“. Als Charlotte von Steins ältester Sohn Carl das Rittergut nach dem Tod seines Vaters übernahm, ließ er dieses Privattheater nach eigenen Plänen errichten, um sich nach Vorbild des Weimarer Hofes, an dem er aufgewachsen war, einen eigenen kleinen Musenhof auf seinem Landsitz zu schaffen. Das um 1800 erbaute Theater verfügt über 75 Sitzplätze. Zuschauer- und Bühnenraum sind mit Säulen und verschiedenen marmorierten Papiertapeten festlich gestaltet.

Szene aus "Torquato Tasso", artENSEMBLE THEATER Bochum (Foto: Maik Schuck)

Szene aus „Torquato Tasso“, artENSEMBLE THEATER Bochum (©Foto: Maik Schuck)

Hier findet in unseren Tagen wieder ein reges Theaterleben statt. Auf der einst von Amateuren eingeweihten Bühne erleben die Besucher jedoch renommierte Künstler aus dem In- und Ausland aus nächster Nähe in einem authentischen Theater der Goethezeit. Um das Theater vor der Schließung zu bewahren, übernahm 2005 ein Freundeskreis der Klassik Stiftung Weimar den Betrieb und leitet ihn seitdem künstlerisch und wirtschaftlich erfolgreich. Das Theater, das vor dem Aus stand, ist heute eine deutschlandweit beachtete, lebendige Bühne.

Theaterinnenraum (Foto: Maik Schuck)

Theaterinnenraum (©Foto: Maik Schuck)

Von Mai bis Oktober lockt pro Saison ein Spielplan mit Opern- und Theateraufführungen, Konzerten und Lesungen an den Wochenenden ein Publikum von nah und fern in den klassizistischen Musentempel auf dem Landsitz der Steins. Viele davon sind Eigenproduktionen und werden speziell für diese Bühne konzipiert. Der Spielplan des Liebhabertheaters konzentriert sich auf Werke des Barock, der Klassik und der Romantik. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Pflege der historischen Aufführungspraxis, die den Theaterbesuch zu einem besonderen Erlebnis werden lässt und die Authentizität erhöht. In internationalen Meiserkursen werden Opernsänger aus aller Welt an der Akademie für historische Aufführungspraxis Schloss Kochberg von Spezialisten mit der historischen Schauspielgestik und Bühnenpraxis vertraut gemacht.

Zwei große „Klassik Events“ ergänzen das lebendige Theaterleben: das Kochberger Gartenvergnügen und der Kochberger Nikolausmarkt mit jeweils über 1.000 Besuchern. Zahlreiche Führungen gewähren Einblicke in das Theater und seinen Betrieb incl. historischer Kostüme etc. Das Theater gehört zur „Europastraße Historische Theater“ und ist dadurch europaweit vernetzt.

Weitere Infos:

Liebhabertheater Schloss Kochberg e. V. – Theaterbetrieb an der Klassik Stiftung Weimar www.liebhabertheater.com
Kartenreservierung an der Museumskasse Schloss Kochberg Mai bis Oktober Di-So 10-18 Uhr Tel.: 036743/225 32

Spielplan der Saison 2013 (pdf, 2MB)

Zur Autorin: Silke Gablenz-Kolakovic ist Vorstandsvorsitzende und künstlerische Leiterin des Liebhabertheaters Schloss Kochberg e. V. (Theaterbetrieb an der Klassik Stiftung Weimar)

Werbung

Ein Kommentar (+deinen hinzufügen?)

  1. matheomoreau
    Jul 18, 2013 @ 14:39:38

    Hat dies auf Moreau's multae artes rebloggt.

    Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: